Vorstandswahlen

Vom 12.05.2025 bis zum 27.05.2025, 24:00 Uhr findet die Wahl zum Vorstand der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer in elektronischer Form statt. Die Zugangsdaten für die Online-Wahl wurden Ihnen am 09.05.2025 über das beA zugesandt. Das Wahlportal finden Sie über den folgenden Link:

https://election.polyas.com/770933bb-fe8e-4d8d-b6f7-e5778c075c31/

Nachstehend finden Sie weitere Informationen der Kandidatinnen/ Kandidaten.

Britta Borrmann-Söth

Kanzleianschrift: Dorfstraße 5 in 25795 Weddingstedt

geboren im Jahr 1961 in Bad Segeberg

 

Hauptschulabschluss 1977 Grund- und Hauptschule Lunden/ Dithmarschen

Realschulabschluss 1979 in der Berufsfachschule in Heide;

allgemeine Hochschulreife im Jahr 1982 Berufsfachschule Heide, Waldschlößchenstraße in Heide

 

Zweites juristisches Staatsexamen abgelegt in Hamburg im Januar 1990.

In der Zeit von Mai 1990 bis zum Ausscheiden im August 1991 Traineeausbildung bei der Hamburger Sparkasse in Hamburg.

Zugelassen zur Anwaltschaft im Landgerichtsbezirk Itzehoe seit dem 11. Oktober 1991;

Notarin seit dem 08. Dezember 1998

Kanzlei selbst gegründet im Jahr 1991.

Verheiratet seit 1987.

Seit Jahrzehnten vom Amtsgericht Meldorf sowie von weiteren Gerichten und dem OLG als Verfahrensbeistand (Anwalt des Kindes) sowie vom Betreuungsgericht beigeordnet.

Vorstandsmitglied in der Rechtsanwalts- und Notarkammer seit dem Jahr 2015.

Begründung für die Bewerbung auch weiterhin Vorstandsmitglied im Ehrenamt bleiben zu wollen:

Es ist wichtig, dass die im westlichen Teil des Landes gelegenen Anwalts- und Notarkanzleien ein Sprachrohr in der Kammer haben.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

mein Name ist Judith Borst. Seit 2009 bin ich zur Rechtsanwaltschaft zugelassen und auch seit diesem Zeitpunkt in der Kanzlei Einfeldt & Borst in Hohenwestedt tätig. Neben meiner anwaltlichen Tätigkeit, die aufgrund meiner beiden Fachanwaltschaften hauptsächlich im Familien- und Strafrecht liegt, bin ich seit 2015 als Notarin tätig.

Großes Interesse habe ich an der der Ausbildung von Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten in meinem Büro und versuche, einer Vielzahl von Praktikanten dieses Berufsbild näherzubringen.

Gern möchte ich durch eigenen Ideen die Arbeit des Vorstandes unterstützen, mitgestalten und insoweit dazu beitragen, dass unser Berufsstand einen verlässlichen Ansprechpartner an seiner Seite hat.

Dr. Dennis Hampe, LL.M., M.M.
Rechtsanwalt & Mediator
-Fachanwalt für Medizinrecht-

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich freue mich außerordentlich erneut zur Wahl für den Vorstand der Rechtsanwaltskammer Schleswig-Holstein antreten zu dürfen. Vor dem Hintergrund, dass ich bisher noch nicht in dieser verantwortungsvollen Funktion tätig war, freue ich mich über die Gelegenheit, mich Ihnen auf diesem Weg kurz vorstellen zu dürfen. Studiert habe ich an den Universitäten Göttingen, Düsseldorf, Halle-Wittenberg, Augsburg sowie an der London School of Economics and Political Science (LSE). Nach dem Studium der Rechtswissenschaften war ich zunächst als Rechtsanwalt in Berlin und Hamburg in einer überregionalen Medizinrechtsboutique tätig. In dieser Zeit erwarb ich auch den Fachanwalt für Medizinrecht. Im Jahr 2014 folgte der Schritt zu B. Braun, einem global tätigen Pharma- und Medizinbedarfsunternehmen. Ende 2016 zog es mich und meine Familie zurück in den Norden. Seitdem arbeite ich als Syndikusrechtsanwalt bei der Medac GmbH in Wedel, als Fachanwalt für Medizinrecht sowie als Mediator. Seit 2019 bin ich an der NORDAKADEMIE zudem als Lehrbeauftragter für das Medizinrecht tätig.

Es wäre mir eine große Freude, meine bisherigen beruflichen Erfahrungen sowie die Eindrücke aus verschiedenen Rechtsanwaltskammern, in die Arbeit des Vorstands einbringen zu dürfen. Dabei erachte ich meinen Blick aus der anwaltlichen und auch der syndikusanwaltlichen Perspektive als besonders wertvoll für die Vertretung aller Kolleginnen und Kollegen.
Neben vielen weiteren Themen erachte ich insbesondere die Förderung des regionalen Ausbildungsangebots für Fachanwältinnen und Fachanwälte sowie die Ausbildung der jungen
Kolleginnen und Kollegen als die vordringlichen Themen. Diese herausfordernden Aufgaben können zukünftig nur bewältigt werden, wenn die Arbeit der Kammer auch in Zukunft die Interessen aller Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte vertritt, völlig gleich, ob diese als Einzelanwälte, Mitglieder einer größeren Kanzlei oder als Syndikusrechtsanwalt ihrer juristischen Leidenschaft nachgehen.

Bereits jetzt möchte ich mich bei Ihnen für Ihre Unterstützung herzlich bedanken!

 

Ich bin 1968 in Hamburg geboren und in Moskau und Wien aufgewachsen, bevor ich 1983 nach Hamburg zurückzog. Nach dem Abitur habe ich in Hamburg und Bonn studiert. Im Anschluss an das erste Staatsexamen war ich zunächst für rund zwei Jahre im Bereich Projektentwicklung / Immobilienvermittlung selbstständig tätig und habe in dieser Zeit wichtige Erfahrungen für die spätere Kanzleigründung und meine heutige freiberufliche Tätigkeit gewonnen. Mein Referendariat leistete ich dann im Hamburg ab.

Unmittelbar nach dem zweiten Staatsexamen im Jahr 1999 habe ich mit einem meiner heutigen Sozien in Barsbüttel im Amtsgerichtsbezirk Reinbek die Kanzlei gegründet, in der ich auch heute tätig bin. Von Beginn an lag mein Tätigkeitsschwerpunkt als Rechtsanwältin in den Bereichen Familienrecht und Erbrecht.

Seit 2006 bin ich Fachanwältin für Familienrecht. 2010 habe ich zudem den Fachan-waltslehrgang im Erbrecht absolviert.

In unserer Kanzlei mit insgesamt vier Berufsträgern bin ich heute als einer von drei Partnern tätig. Ich bin verheiratet und habe einen Sohn.

2016 wurde ich in den Vorstand der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer gewählt. Diese Tätigkeit habe ich als überraschend vielseitig und interessant kennengelernt. Erst hierdurch ist mir bewusst geworden, welche Vielzahl von Aufgaben die Kammer tatsächlich für unseren Berufsstand wahrnimmt, im Bereich von Organisations- und Verwaltungsaufgaben, in berufsrechtlicher Hinsicht und in vielem anderen mehr. Hierfür lohnt sich die ehrenamtliche Tätigkeit, zumal diese im Kreise sehr engagierter Kollegen stattfindet.

Auf Grund der bisherigen Erfahrungen, die ich im Rahmen der Vorstandsarbeit machen durfte, kandidiere ich gerne und überzeugt für die Wiederwahl.

Urs-Erdmann Pause, Kiel, 56 Jahre, verheiratet, 2 Kinder

  • Selbständiger Rechtsanwalt seit 1997
  • Fachanwalt für Strafrecht seit 2000 und nahezu ausschließlich auf diesem Gebiet tätig
  • seit 2021 Mitglied des Vorstandes der Rechtsanwaltskammer
  • Gebührenreferent und damit Vertreter der Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer auf der bundesweiten Tagung der Gebührenreferenten
  • Mitglied des Geldwäscheausschusses der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer
  • Stellvertretender Vorsitzender der Schleswig-Holsteinischen Strafverteidigervereinigung
  • Mitglied im Deutschen Anwaltsverein, der AG Strafrecht im DAV und der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung (wistev)
  • Inhaber der Handball C-Lizenz, DOSB-Trainer Leistungssport
  • Vorsitzender Richter des Verbandssportgerichts, 2. Kammer im Handballverband Schleswig-Holstein

Ich bin 1970 in Lübeck geboren und dort aufgewachsen. Meine juristische Ausbildung begann mit dem Studium in Kiel und Surrey, Großbritannien. Nach dem ersten Staatsexamen habe ich am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht gearbeitet und meine praktische Ausbildung zur Juristin am Landgericht in Heidelberg absolviert. Seit 1998 war ich in zwei verschiedenen Kanzleien als Rechtsanwältin in Lübeck tätig; Steuerrecht und Medizinrecht sind Schwerpunkt meiner Tätigkeit. Ich habe Fachanwaltschaften in beiden Bereichen erworben und war langjährig im Vorstand des Vereins Medizinrechtsanwälte e.V. tätig. Seit 2014 bin ich in Lübeck als Notarin tätig, was heute den wesentlichen Teil meiner Berufsausübung ausmacht. 2018 habe ich meine eigene Kanzlei gegründet. Die Arbeit als Rechtsanwältin und Notarin bringt mir bei aller Anstrengung immer wieder großen Spaß, ich freue mich vor allem, wenn ich gute gestalterische Lösungen finden kann – häufig in Zusammenarbeit mit den steuerberatenden Berufen.

Ich bin Mitglied im Fachanwaltsausschuss Medizinrecht der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer und seit 2018  Mitglied in den Vorständen der Schleswig-Holsteinischen Notarkammer und der Rechtsanwaltskammer.

Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder, einen Hund und drei Katzen.

Ich bin 59 Jahre alt, seit 1994 als Rechtsanwalt zugelassen und seit diesem Zeitpunkt in unserer Kanzlei „Rechtsanwälte Dr. Reuss und Partner mbB“ in Neumünster – seit 1995 als Sozius – anwaltlich tätig.

Die Schwerpunkte meiner beruflichen Tätigkeit liegen im Notariat und im anwaltlichen Bereich insbesondere im Erbrecht sowie im Bau- und Architektenrecht.

Seit 2012 bin ich Mitglied des Vorstandes der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer und übe seit Beginn des Jahres 2021 das Amt des Schatzmeisters aus.

Ich habe mich für die Tätigkeit im Vorstand zur Verfügung gestellt, weil eine vom Staat unabhängige Rechtsanwaltschaft ein tragender Grundpfeiler unseres Rechts- und Gesellschaftssystems ist. Einem freien Beruf steht es meines Erachtens nach gut an, sich – soweit möglich – selbst zu organisieren, um den Einfluss des Staats möglichst zu begrenzen. Die Selbstverwaltung ist die originäre Aufgabe der Kammer. Ich bin gerne bereit, auch in der Zukunft als Mitglied des Vorstandes meinen Anteil dazu zu leisten.

Darüber hinaus empfinde ich die Arbeit im Vorstand der Rechtsanwaltskammer interessant und den eigenen Horizont erweiternd, da man als Mitglied des Vorstandes von rechtspolitischen Entwicklungen, insbesondere auf europäischer Ebene, Kenntnis erhält, mit denen man sich sonst im Tagesgeschäft nicht auseinandersetzen würde.