Rechtstipps

Klare Regeln für die Betriebskostenabrechnung Nicht alle Ausgaben sind Betriebskosten   Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Heizöl, Gas und Strom werden immer teurer. Viele Mieter könnten das spätestens bei der nächsten Betriebskostenabrechnung merken. Umso wichtiger ist eine genaue Prüfung der einzelnen Abrechnungspositionen. Vermieter…

Privatinsolvenz als Weg aus den Schulden Insolvenzverwalter wickelt Forderungen ab Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Unerwartete Schicksalsschläge wie Arbeitslosigkeit, Trennung oder eine schwere chronische Krankheit können jeden treffen und zur Zahlungsunfähigkeit führen. Betroffene, die nicht aus eigener Kraft aus dieser Situation herauskommen, können…

Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Während der Sommerferien kommt es regelmäßig zu Verkehrsstaus und Unfällen. Immer wieder behindern Schaulustige die Rettungskräfte, indem sie Zufahrtswege versperren. Diese sogenannten „Gaffer“ müssen zunächst zum Verlassen der Unfallstelle aufgefordert werden, bevor den Verletzten geholfen werden kann. Durch…

Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Wer ein gutes Verhältnis zu seinem Nachbarn hat, macht sich oft keine Gedanken, wenn die einzige Zufahrt oder der Fußweg zur eigenen Immobilie über dessen Grundstück führt. Kommt es allerdings zum Streit oder wechselt der Eigentümer, kann dies…

Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Grundsätzlich gilt in Deutschland die Vertragsfreiheit: Unternehmen können rechtsgültige Verträge formfrei und sogar mündlich schließen. Allerdings gibt es von dieser Regel einige wichtige Ausnahmen, wie zum Beispiel bei Arbeitsverträgen. Wird die in diesen Fällen vorgeschriebene Form nicht eingehalten,…

Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Nächtlicher Lärm ist eine häufige Ursache für Streit unter Nachbarn. Doch auch öffentliche Veranstaltungen können die Ruhe empfindlich stören. Es gibt allerdings keine allgemeingültigen Regelungen für den Zeitraum der Nachtruhe und was als zumutbar gilt. Werden Betroffene wesentlich…

Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Der Frühling nimmt endlich Fahrt auf. Angesichts warmer Sonnentage und hoher Benzinpreise steigen viele Autofahrer auf das Fahrrad um. Wer sich aber bei der Nutzung des Drahtesels nicht an die Verkehrsregeln hält, muss neben Bußgeldern und „Punkten in…

Volle Straßen zur Urlaubszeit Höhere Strafen für Verkehrsverstöße Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. In wenigen Tagen beginnen die Schulferien und viele Familien planen eine Urlaubsreise. Schnell kann es zu vollen Straßen und Unfällen kommen. Um empfindliche Strafen zu vermeiden, sollten Autofahrer wichtige Regelungen…

Auf der Straße hat es „gekracht“ Was Unfallbeteiligte beachten sollten Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskam­mer. Bei Blechschäden nach Autounfällen geht es um sofortige Schadensbeseitigung und damit um Geld. Die Beachtung einiger Grundregeln sowie eine rechtzeitige Beratung durch einen Rechtsanwalt helfen, unnötigen Rechtsstreit und…

Guter Rat vermeidet unnötigen Rechtsstreit Wie Verbraucher den passenden Anwalt finden Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskam­mer. Viele Rechtsfragen sind heutzutage so komplex, dass es für immer mehr Verbraucher eine große Herausforderung ist, ihr „gutes Recht“ zu kennen und im Zweifelsfall durchzusetzen. Hierzu dienen…