Rechtstipps

Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Anfang des Jahres erreicht die Erkältungssaison oft ihren Höhepunkt. Doch nicht immer bleibt es bei Husten, Niesen und Kopfschmerzen: Wenn Arbeitnehmer aufgrund einer Erkrankung längere Zeit arbeitsunfähig sind, müssen sie alles ihnen Zumutbare tun, um für eine lückenlose…

Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Findet ein rechtlicher Vater Anhaltspunkte dafür, dass er nicht wie angenommen Erzeuger seines Kindes ist, kann er die Vaterschaft unter bestimmten Voraussetzungen gerichtlich anfechten. Stellt das Gericht dann fest, dass er tatsächlich nicht der biologische Vater ist, kommt…

Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Wenn sich Paare mit einem Hund im gemeinsamen Haushalt trennen, kommt schnell die Frage auf, bei wem das Tier zukünftig leben soll. Sofern der Hund beiden Ex-Partnern gehört, spielt es rechtlich eine wichtige Rolle, ob die Miteigentümer Eheleute…

Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Immer wieder kommt es vor, dass Einzelunternehmer oder Freiberufler ungewollt scheinselbstständig sind und es nicht einmal wissen. So hat im letzten Jahr ein Urteil des Bundessozialgerichts für Aufsehen gesorgt, laut dem ein Zahnarzt, der als Honorararzt regelmäßig Notdienste…

Umgang und Unterhalt im Wechselmodell Höhe des Barunterhalts hängt vom Einkommen ab Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Immer häufiger haben Eltern den Wunsch, sich auch nach der Trennung gemeinsam um das Kind zu kümmern. Beim sogenannten Wechselmodell als Umsetzung des gleichberechtigten Umgangs des…

Untervermietung von Wohnraum an Touristen Ohne ausdrückliche Erlaubnis droht Abmahnung Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Das An- und Vermieten von Wohnungen über Onlineportale wie Airbnb ist bei Touristen sowie Mietern oder Eigentümern sehr beliebt. Obwohl das Mietverhältnis meist nur wenige Tage dauert, müssen…

Unterhalt während Ausbildung oder Studium Kinder müssen sich um Abschluss bemühen Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Die Bemessung des Kindesunterhalts wurde zum 1. Januar 2024 deutlich angepasst. Dies betrifft auch Eltern, deren Kinder bereits volljährig sind. Ab dem 18. Geburtstag ist der Nachwuchs…

Streit um Fernseher und Co. nach der Trennung Eigenmächtiges Ausräumen der Ehewohnung ist verboten Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Nach einer Trennung und Ehescheidung müssen sich die Ex-Partner regelmäßig über die Verteilung der Haushaltssachen einigen. Damit sind diejenigen beweglichen Sachen gemeint, die dem…

Aggressivität im Straßenverkehr Verkehrsrowdys drohen Geld- und Haftstrafen Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Dichter Verkehr, Baustellen und Zeitdruck begleiten Autofahrer jeden Tag aufs Neue. Wer aber glaubt, mit einem „Stinkefinger“, Drängeln oder Raserei Stress abbauen zu können und schneller ans Ziel zu kommen,…

Sorgerechtsentscheidungen Immer zum Wohle des Kindes Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Die aktuelle Berichterstattung rund um die Hamburger Familie Block zeigt, wie schnell es zum Streit um das Sorgerecht kommen kann, wenn sich Eltern minderjähriger Kinder dauerhaft trennen. Vielen Betroffenen ist nicht bekannt,…